Stellungnahme zum Thema Rathausneubau und Kosten
Das Gebäude erfüllt für die Stadt viele Funktionen, unter anderem ist es ein Stadttheater mit Bühnenhaus, das wir dringend benötigen und ein Forum für viele Veranstaltungen (Ausstellungen, Partys, Aufführungen).
Aktuell schwirren Gerüchte um dramatische Kostensteigerungen bei der Rathaussanierung durch die Stadt. Mittlerweile ist von 100 Mio. € die Rede. Belastbare Zahlen liegen allerdings nicht vor.
Der Rat der Stadt hat eine Sanierung des Rathauses mit Kosten von ca. 45 Mio. € genehmigt. Sollten diese Kosten bei der nächsten Aktualisierung überschritten werden stellt die SPD die geplante Rathaussanierung in Frage und wird einer Kostensteigerung nicht zustimmen.
Bocholt braucht ein funktionsfähiges Rathaus!
Die SPD empfiehlt die Aufgabenstellung der Rathaussanierung auf folgende Ziele zu beschränken:
Raumprogramm:
– Sitz des Verwaltungsvorstandes mit den notwendigen Räumen
– Ratssaal und Fraktionsräume für die Ratsparteien
– zentrales Bürgerbüro
– Multifunktionales Bürgerforum
– Stadttheater mit Eingangszone und Forumscharakter
– Büroräume für einzelne Fachbereiche
Einsparungen:
Keine weitere Aufstockung, im Dachgeschoss werden 2 Lichthöfe eingeschnitten, damit sind dort Einzelbüros mit natürlicher Lüftung möglich.
Die notwendige Haustechnik wird auf das dann notwendige Maß deutlich reduziert.
Kein Prunkbau sondern Beschränkung auf notwendige Funktionen!
Kostenobergrenze muss erheblich unterschritten werden, um die übrigen Aufgaben zu erfüllen.
Die notwendigen Büroflächen für Mitarbeiter der Verwaltung werden für 5 Jahre angemietet bis feststeht, welche Flächen tatsächlich notwendig sind. Homeoffice und Digitalisierung werden hier noch Wirkungen zeigen. Diese Erfahrungen sollten abgewartet werden. Mietflächen stehen in der Stadt ausreichend zur Verfügung.
Die laufende Sanierung in Bezug auf Schadstoffe kann weiterlaufen. Verträge mit Planern sind diesem neuen Raumprogramm anzupassen.
Die eingesparten Millionenbeträge können/müssen in die Infrastruktur der Innenstadt sowie weitere Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt gesteckt werden.
Stefan Schmeink Bernhard Pacho
Bürgermeisterkandidat Stadtverbandsvorsitzender
Kerstin Erkens Gerti Tanjsek Martin Schmidt
Stellv. Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Schriftführer
Hermann Altenbeck (Architekt in Rente)
Wahlkreis 20